Tonkunst Hannover e.V.
 
Musik und Technik erleben.

Über uns: Tonkunst Hannover e.V.

Der neu gegründete, gemeinnützige Verein Tonkunst Hannover e.V. setzt sich aus bekannten Kulturschaffenden lokaler und nationaler Größe zusammen mit dem Ziel der Förderung und Bildung von Kulturinteressen. 

Welchen Aufgaben widmet sich „Tonkunst Hannover e. V.“?

  • Der Verein versteht sich u. a. als Partner von Musikhochschulen und Musikschulen und fördert und unterstützt den        musikalischen Nachwuchs.
  • Ein besonderes Anliegen ist es, junge Menschen an gutes Hören und qualitativ hochwertige Musik heranzuführen.
  • Der Verein organisiert Veranstaltungen (Konzerte, Lesungen, medienübergreifende Formate), an denen per Fernübertragung  auch Personen teilhaben können, die nicht die Möglichkeit eines Besuches am Veranstaltungsort haben.
  • Nach dem Motto „Musik und …“ fördert der Verein Workshops für Personen, die in der Musikbranche tätig sind, z. B. aus den  Bereichen Musik und Bildung, Musik und Psychologie, Musik und Management, Musik und Medientechnik, Musik und Social  Media.


Vorstand 













Karl Tessmar
Vorstandsvorsitzender

"Musik und Technik begeistern mich seit Jahren! Mit dem Verein Tonkunst Hannover e.V. wollen wir unter anderem die Frühförderung von jungen Menschen, sowohl musikalisch als auch technisch, vorantreiben und den Kulturstandort Hannover dadurch nachhaltig stärken!"



Hans-Christian Euler 
Stellvertreter des Vorsitzenden - Künstlerische Leitung 

Hans-Christian Euler studierte Violine in Hannover und London. Reiche Erfahrungen gewann er als Mitglied im Orchester des 18. Jahrhunderts, Amsterdam, und des Niedersächsischen Staatsorchesters Hannover. Als Dirigent des Kammerorchester Hannover ist er in Hannover, Niedersachsen und auch auf internationalen Podien zuhause.

"Den Verein Tonkunst Hannover e.V. möchte ich dabei unterstützen, die Konzertreihe „Klang-punkte“ zu einer hoch qualitativen und feinen Veranstaltungsreihe zu entwickeln."


Tim Ovens
Stellvertreter des Vorsitzenden - Künstlerische Leitung

Tim Ovens ist international konzertierender Pianist, solistisch wie auch als Kammermusiker. Nach Lehrtätigkeit an der hannoverschen Musikhochschule wurde er als Klavierprofessor an die Universität für Musik und darstellende Kunst Wien  (Pensionierung 2025) berufen. An zahlreichen internationalen Musikhochschulen gab er Meisterkurse. In teils großem Rahmen hat Ovens darüber hinaus Klanginstallationen konzipiert. 

"Mich faszinieren vor allem besondere, womöglich auch ungewöhnliche Konzertprogramme, die das Profil von „Tonkunst Hannover e.V.“ schärfen und attraktiv für eine breite Hörerschaft jeglichen Alters machen."


Ole Bunke 
Schriftführer 

"Im Verein "Tonkunst Hannover e.V. möchte ich vor allem meine technischen und organisatorischen Fähigkeiten einbringen, um Projekte und Formate zu schaffen, die Menschen für die Faszination von Musik und Technik begeistern sollen!" 





Manfred Kuhn
Kassenwart 

"Die Förderung der Kultur und der Bildung sind mir ein persönliches Anliegen.
Die Umsetzungs- und Gestaltungsmöglichkeiten über unseren Verein sind hierfür vielfältig und Grundlage meines Engagements."



Mitgliedschaft

Unsere Mitglieder sind bemüht, unsere Interessen und Ziele gemeinsam umzusetzen. Erfahren Sie mehr über die Vorteile und Erwartungen an eine Mitgliedschaft in unserem Verein. 

Mitgliedschaft

Vereinssatzung 

Weitere Informationen zum Vereinszweck, Vorstand und Gründungsmitglieder können Sie der Satzung entnehmen. 

Vereinssatzung zum Download.

Spenden 

Sollten Sie unsere Vereinsarbeit unterstützenswert finden, freuen wir uns über Spenden, die direkt in die Verwirklichung unserer Vereinsziele investiert werden. Spenden können an das folgende Konto getätigt werden: 

Bankverbindung Hannoversche Volksbank eG
IBAN: DE92 2519 0001 0945 6554 00
BIC: VOHADE2H

Gerne stellen wir eine Spendenquittung aus! 

Vielen Dank!